faq-ek-translations-general-questions-processpayment-cost-old-handwriting-genealogy.jpg

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Allgemeine Fragen

+ Sind Ihre Übersetzungen zertifiziert?

Ja, meine Übersetzungen vom und ins Deutsche/Englische sind zertifiziert. Da ich durch NAATI akkreditiert und zugelassen bin, sind meine Übersetzungen für offiziellen Gebrauch hier in Australien und in Neuseeland gültig.

+ Mir wurde gesagt, dass ich einen 'NAATI-certified translator' brauche - sind Sie das?

Ja, siehe oben. Sie werden Ihre Übersetzung mit meiner Unterschrift und offiziellem NAATI-Stempel erhalten.

+ Warum sollte ich Sie als Übersetzerin wählen? Was qualifiziert Sie dazu?

Ich arbeite gewissenhaft und mit dem festen Vorsatz, bei jedem Auftrag beste Arbeit zu leisten. Seit 1991 bin ich NAATI zertifizierte Deutsch < > Englisch Übersetzerin. Ich bin u.a. Mitglied von:

  • AUSIT (Australisches Institut der Übersetzer und Dolmetscher) - Senior Practitioner und Mitglied mehrerer Arbeitsgemeinschaften, Sekretärin der Abteilung in Queensland, gezielte Beteiligung an beruflicher Weiterbildung, Engagement in der Übersetzungsindustrie allgemein
  • ProZ - Certified PRO-Network (Link zum Profil auf der Kontaktseite). Obwohl jeder bei ProZ, der gröβten online Übersetzer-Gemeinschaft, Mitglied sein kann, ist die Aufnahme in das Certified PRO Network nur nach Erfüllung strikter Richtlinien möglich und schlieβt u.a. eine Beurteilung der Übersetzungskompetenz nach Industriestandard EN 15038, Peer-Review und industriespezifische Referenzen ein.
  • GSQ - Genealogischer Verband Queensland

Ich habe in Deutschland und Australien studiert, u.a. englische Literatur und Sprachwissenschaft, Geschichte, Völkerkunde und politische Wissenschaften. Meinen Masters-Abschluss habe ich in australischer Literatur an der University of Sydney abgelegt und habe außerdem einen weiteren Hochschulabschluss in angewandten Geschichtswissenschaften. Durch meinen deutschen Vater und meine australischer Mutter durfte ich von Anfang an in beide Kulturen 'eintauchen' und fühle mich in beiden Ländern zu Hause.

+ Nur Teile meines Dokuments müssen übersetzt werden, nicht das ganze. Machen Sie sowas?

Ja, eine Übersetzung im Auszug ist für längere Text möglich solange der Text als Ganzes seine Integrität beibehält. Bitte markieren Sie auf dem Ausgangstext die Stellen, die übersetzt werden müssen bzw. ausgelassen werden sollen. Nachdem Sie mir einen Scan geschickt haben, melde ich mich sobald wie möglich mit einem Angebot.

+ Kann ich eine übersetzte Zusammenfassung meines Dokuments ins Deutsche oder Englische erhalten?

Manchmal eignet sich ein Text besonders für eine zusammenfassende Übersetzung, d.h. ich fasse den Text in der jeweils anderen Sprache für Sie zusammen. Auf Verlangen schicke ich Ihnen gerne ein Angebot.

+ Übersetzen Sie alles vom Deutschen ins Englische und umgekehrt?

Nein, niemand kann beim Übersetzen jedes Gebiet beherrschen. Um jedes Mal Qualität zu liefern, muss sich ein/e Übersetzer/in spezialisieren. Meine Expertise liegt in den folgenden Bereichen:

  • Persönliche Urkunden für amtliche Zwecke (z.B. Einwanderung, Gerichte). Dazu gehören Urkunden wie Geburts- und Heiratsurkunden, polizeiliche Führungszeugnisse und Führerscheine.
  • Arbeitsverträge, Lebensläufe (CVs), Qualifikationen, Ausbildungsbescheinigungen und Zeugnisse
  • Ärztebriefe, medizinische Berichte und Rechnungen für Versicherungsangelegenheiten
  • Allgemeine-juristische Unterlagen und Schriftverkehr (z.B. Gerichtsprotokoll), sowie Testamente und Nachlässe
  • Alte deutsche Dokumente, z.B. zur Familienforschung (mehr darüber unten), vor allem handgeschrieben in Kanzlei- und Kurrentschrift oder Sütterlin
  • Christliche Texte (z.B. Predigten, Biografien)
  • Historische und/oder archäologische Texte

Wenn Ihre Unterlagen nicht in eine der obengenannten Kategorien passen, schaue ich sie mir trotzdem gerne an und setze Sie mit anderen Übersetzern/innen in Verbindung, die Ihnen u.U. helfen können.

Vorgang

+ Ich hätte gerne einen Kostenvoranschlag

Einfach Upload Files oben rechts klicken und Ihre Dokumente hochladen. Sobald wie möglich melde ich mich dann mit einem festen, unverbindlichen Angebot, das mindestens 30 Tage gültig ist.

+ Ich möchte Ihren Übersetzungsdienst für meine Unterlagen verwenden, was geschieht als nächstes?

Ich benötige eine schriftliche Bestätigung (normalerweise per E-Mail), dass Sie mit meiner Gebühr, Zahlungsbedingungen und Lieferungszeitraum einverstanden sind. Sobald ich diese Bestätigung habe, kann ich mit Ihrer Übersetzung beginnen.

+ Wie lang dauert es, meine Unterlagen zu übersetzen?

Das kommt auf meine Verfügbarkeit, sowie die Länge und den Schwierigkeitsgrad des Ausgangstextes an. Ich werde Ihnen zusammen mit meinem Kostenvoranschlag einen Lieferzeitpunkt angeben. Persönliche Urkunden können normalerweise sehr schnell erledigt werden (1-2 Tage für ein- oder zweiseitige Urkunden).

+ Was für ein Format müssen meine Dateien haben? Kann ich Ihnen einfach einen Scan oder ein Foto schicken?

Ja, obwohl es immer am einfachsten ist für mich, wenn Sie mir eine Word-Datei schicken, senden die meisten Kunden ihre Dokumente als PDF- oder JPEG-Datei. Wenn Sie Fotodateien schicken, bitte überprüfen, dass alles gut lesbar ist.

+ Wie schicke ich Ihnen am besten groβe Dateien zu?

Sie können Ihre Dateien jetzt hochladen - klicken Sie einfach den Upload Files button oben rechts. Sie können Dokumente bis zu jeweils 10 MB hochladen. Sie können mir auch einen USB-Stick oder eine CD mit den Dateien per Post schicken. Ich schicke dann alles zusammen mit der Übersetzung zurück.

+ Wie erhalte ich meine Übersetzung?

Sie können Ihre Übersetzung als PDF-Datei erhalten und/oder die Hardcopy mit der Post erhalten. Die Hardcopy ist die gestempelte und unterschriebene Übersetzung sowie einen Ausdruck Ihres Quellendokuments (auch gestempelt und unterschrieben). Sollten Sie es benötigen, können Sie später diesen Ausdruck als Kopie beglaubigen lassen.

+ Kann ich meine Übersetzung auch persönlich abholen?

Ja, bitte vorher kurz anrufen um sicherzugehen, dass ich auch hier bin.

+ Ich bevorzuge spezifische Ausdrücke für meine Übersetzung, werden Sie diese übernehmen?

Beim Übersetzen ergibt es sich oft, dass mehrere Ausdrücke in der anderen Sprache angewandt werden könnten um ein Konzept der Ausgangssprache zu vermitteln. Wenn Ihr bevorzugter Ausdruck passt, verwende ich ihn natürlich gerne.

Kosten / Bezahlung

+ Was wird meine Übersetzung kosten?

Meine Mindestgebühr ist $50.00 (Porto kommt ggfs. noch dazu.) Ich sende Ihnen ein unverbindliches Angebot mit meiner Gebühr und Lieferzeit zu. Dazu benötige ich die entsprechenden Unterlagen/Dateien zur Einsicht. Ich melde mich dann bei Ihnen sobald wie möglich mit einem Kostenvoranschlag, normalerweise innerhalb ein paar Stunden. Klicken Sie einfach Upload Files um Ihre Dokumente jetzt zu schicken. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Unterlagen vertraulich behandelt werden.

+ Welche Zahlungsweisen bieten Sie an?

Sie können mit Überweisung an ein Konto in Australien, Europa oder den USA sowie mit Karte oder PayPal zahlen. Wenn Sie eine Bareinzahlung bevorzugen, können Sie diese bei jeder Australia Post Amtsstelle oder Commonwealth Bank vornehmen. Natürlich können Sie auch einen Scheck oder eine Money Order schicken. Bitte lassen Sie mich wissen, welche Zahlungsweise Sie nutzen wollen. Die Zahlung (oder eine Zahlungsbestätigung) muss bei mir eingehen, bevor ich die Übersetzung abschicke.

Weitere Fragen

+ Haben Sie eine Berufshaftpflichtversicherung?

Ja, als Berufsübersetzerin ist es mir z.B. wichtig, mich in der Branche zu engagieren und mich an den für unsere Industrie zugeschnittenen Verhaltungskodex zu halten. Eine Berufshaftpflichtversicherung gehört für mich auch dazu.

+ Kann ich Ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen einsehen?

Meine AGB können durch den Link bei Terms & Conditions unten auf der Seite eingesehen werden.

+ Ich wohne nicht in Australien oder Nehmen Sie auch internationale Aufträge an?

Ja, viele meiner Kunden wohnen im Ausland, z.B. USA, Kanada, Neuseeland, Deutschland und Japan. Der Zeitunterschied (+10 GMT) ist für den Kunden oft von Vorteil, da dringende Aufträge über Nacht erledigt werden können.

+ Wo kann ich Kopien meiner Urkunden beglaubigen lassen?

Unter [www.australia.gov.au/topics/law-and-justice/justices-of-the-peace][0] können Sie einen Justice of the Peace finden, der/die Ihre Kopien umsonst beglaubigt.

+ Meinen Übersetzungen muss ein beglaubigtes Affidavit beiliegen. Machen Sie das und wieviel kostet das?

Ja, Ihr Anwalt gibt Ihnen das Formular, das an mich geschickt werden muss. Ich muss dann normalerweise zu einem Gericht gehen, um meine Unterschrift beglaubigen zu lassen. Die Kosten dafür stelle ich zusätzlich zu meiner Übersetzungsgebühr in Rechnung.

+ Wie weiβ ich, dass die von Ihnen angefertigte Übersetzung auch korrekt ist?

Ich übersetze schon seit vielen Jahren und bin auf meine Arbeit stolz. Ich bin immer bestrebt, ein optimales Ergebnis für meine Kunden zu erzielen. Sollten Sie jedoch wider Erwarten mit einer Übersetzung nicht vollständig zufrieden sein, aus welchem Grund auch immer, werde ich die Übersetzung nochmal durchsehen und sie von einer/m Kollegen/in überprüfen lassen - wobei Ihnen dafür natürlich keine zusätzlichen Kosten entstehen.

+ Meine Dokumente sind vertraulich

Ich halte mich an den von AUSIT (Australisches Institute der Übersetzer und Dolmetscher) dargelegten Verhaltenskodex. Einer der Grundsätze dieses Kodex ist Vertraulichkeit. Sie können darauf vertrauen, dass Ihre Dokumente sicher sind. Ich würde einer anderen Person nur Einblick in Ihr Dokument gewähren, wenn es zur Qualitätssicherung notwendig wäre und auch dann nur mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung.

+ Was sagen andere über Ihren Übersetzungsdienst?

Sie können unten auf der Seite unter Testimonials lesen, was andere über meine Arbeit gesagt haben.

Alte Handschriften und Familienforschung

+ Mir fällt es schwer, in Altdeutsch geschriebene Urkunden zu lesen. Können Sie das?

Ich werde mich bemühen! Das Lesen von Urkunden und offiziellen Dokumenten die in Altdeutsch geschrieben sind wird mit Übung viel einfacher. Bitte senden Sie mir eine vergröβerte Kopie des betreffenden Ausschnitts und eine Kopie der ganzen Seite wenn möglich.

+ Wieviel wird das kosten?

Als grobe Schätzung können sie ungefähr $25 pro 100 ansetzen, obwohl das nur als Anhaltspunkt gedacht ist.

+ Ich habe handgeschriebene alte deutsche Briefe und Postkarten, die ich gerne lesen möchte. Können Sie da helfen?

Ja. Bitte beachten Sie, dass Briefe manchmal im rechten Winkel 'gekreuzt' geschrieben wurden um an Papier zu sparen. In so einem Fall ist es besonders wichtig, eine deutlich lesbare Kopie zu schicken.

+ Können Sie mir bei der Familienforschung helfen?

Obwohl ich selber Mitglied einer hiesigen Gesellschaft für Familienforschung bin und ich mich für Genealogie begeistere, kann ich Ihnen diesen Dienst z.Zt. leider nicht anbieten.

+ Ich besitze ein altes deutsches Buch und möchte eigentlich nur wissen, worum es da im Wesentlichen geht.

Ein guter Ansatz wäre z.B. wenn ich das erste und letzte Kapital übersetze und den Rest des Buches zu einer vorgesetzten Länge zusammenfasse. Das kann Ihnen nicht nur einen guten Eindruck vom Stil und Inhalt des Buches vermitteln, sondern auch verdeutlichen, ob Sie später das ganze Buch übersetzt haben möchten oder nicht. Ich liefere auch gerne nur eine zusammenfassende Übersetzung des ganzen Buches.

+ Was ist der Unterschied zwischen Sütterlin, Kurrentschrift und Fraktur?

Vom 18. Jhd. bis 1941 wurden in den Schulen verschiedene altdeutsche Schriften gelehrt. Kurrentschrift war bis ca. 1920 gebräuchlich und wurde dann von Sütterlin (zumindest in Norddeutschland) abgelöst, das aber nur relativ kurz im Einsatz war. Fraktur ist der gotisch-wirkende Schriftsatz der im Buchdruck von der Mitte des 16. Jhd. bis Anfang des 20. Jhd. verwendet wurde.